Skip to main content Skip to page footer

Ausbildung am Bau

Die Berufsbilder auf dem Bau haben sich in den letzten Jahrzehnten mit den gewachsenen Anforderungen gewandelt, bedingt durch neue Aufgaben, Umweltschutz und vielem mehr. Inzwischen gibt  es 20 verschiedene Ausbildungsberufe in der Bauwirtschaft – angefangen von klassischen Berufen wie Maurer, Zimmerer oder Straßenbauer über relativ neue Berufe wie Baugeräteführer bis hin zu selteneren Berufen wie Brunnenbauer.

Eine Übersicht mit detaillierten Berufsbeschreibungen finden Sie auf der Seite www.bau-dein-ding.de. Darüber hinaus finden Sie dort alles Wissenswerte über das System der Ausbildung und zudem erste Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten für die jungen Baufach- und Führungskräfte von morgen.

Am jährlich stattfindenden Infotag Bauausbildung besteht für Interessierte zudem die Möglichkeit, in unseren Zentren vor Ort in die spannende Berufswelt der Bauwirtschaft einzutauchen.

Ansprechpartner Fachbereichsleiter

Erik

Brie-Knöpfle

Ausbildungsleiter Ausbau und Fliesen
Flie­sen-, Plat­ten- und Mo­sa­ik­le­ger
Tel.: 0771 83794-13

E-Mail schreiben

Matthias

Kunkel

Ausbildungsleiter Holzbau
Zim­mer­meis­ter
Tel.: 0771 83794-21

E-Mail schreiben

Kai-Uwe

Müller

Stellvertretender Leiter des Bildungszentrums / Ausbildungsleiter Tief- und Straßenbau
Staatl. ge­prüf­ter Bau­tech­ni­ker, Stra­ßen­bau­meis­ter

E-Mail schreiben

Thomas

Schmidt

Ausbildungsleiter Hochbau

E-Mail schreiben

Michael

Heim

Fachbereichsleiter Baumaschinentechnik
Stra­ßen­bau­meis­ter und Be­triebs­wirt des Hand­werks

E-Mail schreiben

Oliver

Specht

Ausbildungsleiter Rohrleitungsbau
Rohr­netz­meis­ter, GW330
Tel.: 0621 76269-21

E-Mail schreiben

Philipp

Lauffer

Ausbildungsleiter Beton und Schalen
Tel.: 07571 6459-38

E-Mail schreiben
Qualifizierung

Mit der Novellierung des Tarifvertrages für die Berufsbildung (BBTV) im Jahr 2011 hat sich die Bauwirtschaft ein Qualitätsmanagement für die überbetrieblichen Ausbildungszentren gegeben. Alle Zentren wurden in den folgenden Monaten einer anspruchsvollen Zertifizierung unterworfen. Die Zentren der Bauwirtschaft Baden-Württemberg haben diese Prüfung ohne Ausnahme bestanden. Eine Liste aller zertifizierten Bildungszentren finden Sie auf der Seite der SOKA-Bau.

Seit dem Jahr 2014 sind unsere Bildungszentren in Aalen, Bad Mergentheim, Donaueschingen, Freiburg, Geislingen, Geradstetten, Karlsruhe, Mannheim, Schopfheim, Sigmaringen und Waldshut-Tiengen nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Darüber hinaus ist eine Trägerzulassung gem. AZAV vorhanden. Damit sind wir in der Lage für unsere Mitgliedsfirmen Bildungsgutscheine der Arbeitsagenturen einzulösen.

Download