Zum Hauptinhalt springen

Leitungstiefbau

Der Leitungstiefbau umfasst das Erstellen und Erhalten von Leitungen und Bauwerken rund um die Ver- und Entsorgung der Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Telekommunikation. Hierzu werden eine Vielzahl an verschiedenen komplexen Verlegetechniken, maschinellen Hilfsgeräten und unterschiedliche Materialien für eine weit gefächerte Handlungsmöglichkeit eingesetzt. In unseren Bildungszentren in ganz Baden-Württemberg bieten wir eine Vielzahl von unterschiedlichen theoretischen und praktischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten um einen Einblick oder gar vertiefende Kenntnisse auf dem weitgefächerten Bereich des Kabelleitungstiefbaus zu erlangen. 

Seit 2017 können wir Ihnen - als durch den DVGW zugelassene Kursstätte - qualifizierte bundeseinheitliche Lehrgänge auf dem Bereich der GW 15 (Nachumhüllen) oder GW 330 (PE-Schweißen) über unser Bildungszentrum in Mannheim anbieten.

In unserem Bildungszentrum in Geradstetten finden spezielle praktische Schulungen für die GW 129 / S 129 statt. Hier bietet die eigene beeindruckende Baggerschaden-Demonstrationsanlage ein im wahrsten Sinne des Wortes „heißes“ Erlebnis.

Neben den praktischen Lehrgängen mit einer Gültigkeit von 5 Jahren können jederzeit auch theoretische Schulungen (Gültigkeit 3 Jahre) in den Bildungszentren der Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg angeboten werden.

Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl an weiteren Grundlagen- und Fortgeschritten-Seminare für Teilnehmer aller Zielgruppen im Bereich des Kabelleitungstiefbaus an.

Zielsetzung 

Die Teilnehmenden erwerben die Qualifikation für die Nachumhüllung von Rohren, Armaturen und Formstücken in der Gas- und Wasserverteilung zum Zweck des Korrosionsschutzes und weisen die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der abschließenden Prüfung für die jeweiligen Module nach.

Inhalt 

Modul A - Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt): Werksumhüllungen nach DIN EN ISO 21809-1 und -4, DIN 30670, DIN 30678, DIN EN 10289, DIN EN 10290, DIN EN 14628, DIN EN 15542, DIN EN 15189, DIN 30677-2, DIN EN 14901, DIN EN 10300, DIN EN 10310/Nachumhüllungen nach DIN EN 10329, DIN 30672, DIN EN 12068, ISO 21809-3/Einsatzgebiete der Nachumhüllungssysteme: Rohre, Rohrverbindungen; Armaturen, Formteile; Fehlstellen/Vorbehandlung und Prüfung der nach zu umhüllenden Flächen und Fehlstellen: Kaltverarbeitete Systeme und Warmverarbeitete Systeme; Ausbesserung von Fehlstellen in Korrosionsschutzumhüllungen; Prüfung der Nachumhüllungen nach DIN 30672-1 und -2/Modul B - Wärmeschrumpfende Materialien: Vorbehandlung und Prüfung der nach zu umhüllenden Flächen und Fehlstellen, DIN EN ISO 12944-4, DIN EN ISO 8501-1, DIN EN ISO 8502-3, DIN EN ISO 8503-2/Schrumpfmaterial mit Mastic-Kleber mit und ohne Primer; Schrumpfmaterial mit Hotmelt-Kleber mit und ohne Epoxi-Primer/ Einsatzgebiete der Nachumhüllungssysteme: Rohre, Rohrverbindungen; Armaturen, Formstücke.

Zielsetzung 

Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse, um die Aufgaben der Vermessung im Bereich der Leitungsdokumentation/Planwerk für Gas/Wasser/Strom zu unterstützen. Anhand von praxisnahen Übungen werden die erforderlichen Fähigkeiten für die Durchführung einfacher vermessungstechnischer Arbeiten und die Erstellung der zugehörigen Aufnahmeskizze vermittelt. Nach Bestehen des schriftlichen Kenntnisnachweises erhalten die Teilnehmer eine DVGW-/VDE-Bescheinigung "Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Versorgungsnetzen gemäß DVGW-Merkblatt GW 128 und/oder VDE/FNN-Technischer Hinweis S 128". Die Verlängerung erfolgt nach drei Jahren durch den Besuch des entsprechenden Wiederholungsseminares.

Inhalt 

Theoretischer Teil: Aufgabe und Bedeutung der Leitungsdokumentation; Planwerke nach DIN 2425, DIN 18702, GW 120 und VDE-AR-N 4201 (Skizze, Bestandsplan, Übersichtsplan, Signaturen, Interpretation eines Bestandsplanes); Einfache Vermessungsinstrumente (Längenmessgeräte, einfache Hilfsmittel, Winkelprisma); handwerkliche Grundlagen (Längenmessung, Fluchten, der rechte Winkel); vermessungstechnische Aufnahmeverfahren (Orthogonal, Einbinde- und Bogenschnittverfahren); Kontrollen/Fehlerquellen; Die Aufnahmeskizze (informative Daten, Messdaten, Überdeckungsmaß, Schreibweise der Messzahlen, Übernahme der Messung, Qualitätssicherung). Praktischer Teil: Umgang mit den Längenmessgeräten; Fluchten; Umgang mit dem Winkelprisma; Erstellen der Aufnahmeskizze; Kontrolle der Ergebnisse; Schriftlicher Kenntnisnachweis.

Zielsetzung 

Die Teilnehmenden erweitern praxisbezogen deren Kenntnisse zur Erhöhung der Sicherheit zum Schutz der Mitarbeitenden und dritter Personen bei Bauarbeiten in Leitungsnähe. Das Erkennen der tatsächlichen Lage vorhandener Leitungen und die Sensibilisierung für die Folgen einer möglichen Beschädigung stehen im Mittelpunkt. Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden und Unfällen und das richtige Verhalten bei einem eingetretenen Schaden werden anhand von reellen Situationen in Film- und Bilddokumenten vermittelt. Das Seminar wird in deutscher Sprache gehalten. Wir unterstützen fremdsprachliche Teilnehmende gerne durch Schulungsunterlagen in den Sprachen polnisch, türkisch, kroatisch, lettisch, ungarisch, rumänisch, bulgarisch oder russisch. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an oder lassen Sie sich eine individuelle Inhouse-Schulung anbieten.

Inhalt 

Rechtliche Grundlagen: Verantwortungsträger auf der Baustelle/Verkehrssicherungspflicht; Haftungskette; Berufsgenossenschaftliche Vorschriften; Arbeitsstellensicherung; Arbeitsauftrag; Dokumentation, Unterirdische Versorgungsanlagen, wichtige Erkennungsmerkmale für die Medien Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation etc.: Kurzbeschreibung der Versorgungsanlagen (Werkstoffe, Baukörper und Systeme), Kennzeichen auf die verschiedenen Leitungen und Anlagen, Hinweisschilder, Planwerke/Lage vor Ort, Höhenlagen der einzelnen.

Zielsetzung 

Die Teilnehmenden erwerben praxisbezogene Kenntnisse zur Sensibilisierung für sicherheitstechnische Maßnahmen und Verhaltensweisen zum Schutz von Leitungsnetzen aller Art vor Beschädigung, zur Verbesserung der Versorgungssicherheit durch weniger Störungen, den Schutz der Mitarbeitenden und dritter Personen bei Baumaßnahmen in Leitungsnähe vor den Folgen einer Leitungsbeschädigung. Anhand von reellen Schadenssituationen in Film- und Bilddokumenten und praktischen Demonstrationen auf einer BSDA (Baggerschadendemonstrationsanlage) wird das richtige Verhalten bei einem eingetretenen Schaden geübt und vertieft. Das Seminar wird in deutscher Sprache gehalten. Wir unterstützen fremdsprachliche Teilnehmende gerne durch Schulungsunterlagen in den Sprachen polnisch, türkisch, kroatisch, lettisch, ungarisch, rumänisch, bulgarisch oder russisch. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an oder lassen Sie sich eine individuelle Inhouse-Schulung anbieten.

Inhalt 

Rechtliche Grundlagen: Verantwortungsträger auf der Baustelle/Verkehrssicherungspflicht; Haftungskette; Berufsgenossenschaftliche Vorschriften; Arbeitsstellensicherung; Arbeitsauftrag, Dokumentation; Unterirdische Versorgungsanlagen, wichtige Erkennungsmerkmale für die Medien Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation etc.: Kurzbeschreibung der Versorgungsanlagen (Werkstoffe, Baukörper und Systeme), Kennzeichen auf die verschiedenen Leitungen und Anlagen, Hinweisschilder, Planwerke/Lage vor Ort, Höhenlagen der einzelnen Medien/ Trassentiefen/-breiten, Umgang mit Ortungsgeräten, Ermittlung der tatsächlichen Lage in Handschachtung; DVGW-Hinweis GW 315 - Maßnahmen zum Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten; DGUV Regel 100-500 (BGR 500 Kap. 2.31 - Arbeiten an Gasleitungen); DGUV Information 205-001 (BGI 560) - Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz; Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten: Grundlagenphysikalischer und chemischer Eigenschaften der Medien Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation und anderer...; Verhalten der Medien auf mechanische Einflüsse; Gefahrenpotenziale der Medien Gas, Wasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation etc. im Bezug auf Beschädigungen: Auswirkungen auf Schäden, Fallbeispiele; Verhalten im Schadensfall: Schadensbilder und Schadensbewertung, Rekonstruktion von Schäden an unterschiedlichen Leitungen und Darstellung der wichtigsten Verhaltensregeln, Wichtige Verhaltensregeln für das eigene Leben und die Sicherheit sowie zum Schutz dritter Personen und Betriebsmittel, Darstellung von reellen Schadenssituationen in Film- und Bilddokumenten. Schriftliche Prüfung der im Seminar erlangten Kenntnisse; Praktischer Teil auf einer Baggerschadensdemonstrationsanlage (BSDA): Demonstrationen der Gefahren durch ausströmendes Gas bei verschiedenen Druckstufen (ND, MD, HD); Demonstration Gasbrand an einer Hochdruckleitung; Demonstration Brandgrube mit Bagger; Demonstration Gasexplosion in einem Kellerraum, Gaseintritt in Gebäude; Löschen mit PG12.

Zielsetzung 

Die Teilnehmenden erwerben die Qualifikation für die Herstellung von Schweißverbindungen an PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung und weisen die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der abschließenden Prüfung nach.

Inhalt 

Der Werkstoff PE: unterschiedliche Arten und Typen; Zustands- und Verarbeitungsbereiche; mechanische Eigenschaften; chemische Beständigkeit. Rohre und Rohrleitungsteile aus PE: Rohrdimensionierung; Rohrreihen; SDR; Kennzeichnung; Lieferformen; Rohrleitungsteile; Verbindungsarten; Grundlagen des Schweißens von PE: Werkstoffeignung; Einflussgrößen; Schweißverfahren; Schweißvorgang; Schweißrestspannungen; Qualitätskontrolle; Verarbeitungshinweise der Rohr- und Fittinghersteller; Praktische Ausbildung Heizelementstumpfschweißen (HS): Schweißnahtvorbereitung; Handling der Geräte; Ermitteln der Schweißparameter unter Berücksichtigung der Umgebungseinflüsse; Schweißprozess; Protokollierung; Praktische Ausbildung Heizwendelschweißen von Muffen und Anbohrarmaturen (HM): Schweißnahtvorbereitung; Handling der Geräte; Ermitteln der Schweißparameter unter Berücksichtigung der Umgebungseinflüsse; Schweißprozess; Protokollierung; Anbohren; Grundlagen der Verlegetechnik: Spezielle Hinweise für die Anwendung im Trinkwasser- und Gasbereich; Verlegerichtlinien; Transport- und Lagerungshinweise; lösbare Rohrverbindungen; Anbohrarmaturen; Sicherheitsregeln; Dichtheitsprüfung.

Seminarplattform

Aktuelle Termine zu den aufgeführten Lehrgängen sowie weitere Angebote an Kursen, Seminaren und Lehrgängen finden Sie auf unserer Seminarplattform.

Zur Seminarplattform