Zum Hauptinhalt springen

Leitungstiefbau

Der Leitungstiefbau umfasst das Erstellen und Erhalten von Leitungen und Bauwerken rund um die Ver- und Entsorgung der Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Telekommunikation. Hierzu werden eine Vielzahl an verschiedenen komplexen Verlegetechniken, maschinellen Hilfsgeräten und unterschiedliche Materialien für eine weit gefächerte Handlungsmöglichkeit eingesetzt. In unseren Bildungszentren in ganz Baden-Württemberg bieten wir eine Vielzahl von unterschiedlichen theoretischen und praktischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten um einen Einblick oder gar vertiefende Kenntnisse auf dem weitgefächerten Bereich des Kabelleitungstiefbaus zu erlangen. 

Seit 2017 können wir Ihnen - als durch den DVGW zugelassene Kursstätte - qualifizierte bundeseinheitliche Lehrgänge auf dem Bereich der GW 15 (Nachumhüllen) oder GW 330 (PE-Schweißen) über unser Bildungszentrum in Mannheim anbieten.

In unserem Bildungszentrum in Geradstetten finden spezielle praktische Schulungen für die GW 129 / S 129 statt. Hier bietet die eigene beeindruckende Baggerschaden-Demonstrationsanlage ein im wahrsten Sinne des Wortes „heißes“ Erlebnis.

Neben den praktischen Lehrgängen mit einer Gültigkeit von 5 Jahren können jederzeit auch theoretische Schulungen (Gültigkeit 3 Jahre) in den Bildungszentren der Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg angeboten werden.

Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl an weiteren Grundlagen- und Fortgeschritten-Seminare für Teilnehmer aller Zielgruppen im Bereich des Kabelleitungstiefbaus an.

Seminarplattform

Aktuelle Termine zu den aufgeführten Lehrgängen sowie weitere Angebote an Kursen, Seminaren und Lehrgängen finden Sie auf unserer Seminarplattform.

Zur Seminarplattform