Skip to main content Skip to page footer

Bildungszentrum Donaueschingen

Voller Einsatz für den Nachwuchs auf dem Bau

Das Bildungszentrum Bau Donaueschingen verfügt über sechs großzügige, mit modernen Arbeitsgeräten und Maschinen ausgestattete Werkhallen, zwei Seminarräume und ein weitläufiges Außengelände. Seit 1982 bietet der Standort überbetriebliche Berufsausbildung in der Bauwirtschaft sowie Fort- und Weiterbildungen für Facharbeiter und Unternehmer an. 

Einen hohen Stellenwert hat in Donaueschingen das Nachwuchsmarketing. Regelmäßig finden im Bildungszentrum Lehrerpraktika sowie vielfältige Schulprojekte und Schüleraktionen statt.

Bildungszentrum Bau Donaueschingen

Humboldtstraße 9
78166 Donaueschingen
Tel.: 0771 83794-0
Fax: 0771 83794-49
bz.donaueschingen@bildung.bauwirtschaft-bw.de
Google Maps

Ansprechpartner Donaueschingen

Michael

Kling

Leiter Bildungszentrum
Tel.: 0771 83794-0

E-Mail schreiben

Brigitte

Klim

Sekretariat
Tel.: 0771 83794-0

E-Mail schreiben

Susanne

Kretzdorn

Sekretariat
Tel.: 0771 83794-0

E-Mail schreiben

Anja

Gläser

Sekretariat
Tel.: 0771 83794-0

E-Mail schreiben

Erik

Brie-Knöpfle

Ausbildungsleiter Ausbau und Fliesen
Flie­sen-, Plat­ten- und Mo­sa­ik­le­ger
Tel.: 0771 83794-13

E-Mail schreiben

Oliver

Mahler

Ausbildungsleiter Hochbau und Tiefbau
Mau­rer­meis­ter
Tel.: 0771 83794-11

E-Mail schreiben

Dominik

Hirt

Ausbildungsleiter Holzbau
Zim­mer­meis­ter
Tel.: 0771 83794-16

E-Mail schreiben

Matthias

Kunkel

Ausbildungsleiter Holzbau
Zim­mer­meis­ter
Tel.: 0771 83794-21

E-Mail schreiben

Roland

Wittlinger

Ausbildungsleiter Ausbau und Fassade
Stucka­teur­meis­ter
Tel.: 0771 83794-14

E-Mail schreiben

Fedor

Ruh

Ausbildungsleiter Holzbau
Tel.: 0771 83794-15

E-Mail schreiben
Ausbildungsinformationen – Werkhallen

Hier finden Sie Informationen rund um das Bildungszentrum und dessen Werkhallen.

Ausbau und Fassade

In einer mit Übungsboxen ausgestatteten Halle werden Stuckateuren und Trockenbauern praktische Kenntnisse über Maschinen, Werkstoffe und Verarbeitungstechniken vermittelt. Neben Putz- und Spachteltechniken werden die Verarbeitung von Dämmsystemen und die Arbeitsweisen des Trockenbaus unterrichtet.

Fliesen, Platten, Mosaik

In der Fliesenlegerausbildung wird die Gestaltung von Wand und Bodenflächen mit Fliesen, Platten, Mosaik und Natursteinen vermittelt. Auszubildende üben die Verlegetechnik im Dick- und Dünnbett, Schneidtechniken und Abdichtungen in Feuchträumen sowie die Mosaikverlegung.

Holzbau

Für die Zimmererausbildung stehen zwei Werkhallen und ein Maschinenraum zur Verfügung. Im Mittelpunkt der Ausbildung der Zimmerer steht der Abbund von Holzkonstruktionen sowohl mit traditionellen als auch modernen Verbindungstechniken. darüber hinaus werden auch Treppen und auch ganze Holzhäuser im kleinen Format gebaut. Im Maschinenraum erlernen die Zimmererlehrlinge und den Umgang mit den modernen Holzbearbeitungsmaschinen.

Mauerwerkbau

Für die Ausbildung im Bereich Mauerwerksbau stehen zwei Werkhallen zur Verfügung, in denen klein-, mittel- und großformatiges Mauerwerk erstellt wird. In Lehreinheiten üben die Auszubildenden die Erstellung von Mauerwerksverbänden und erlernen den Umgang mit Versetzgeräten und modernen Messinstrumenten.

Schalungs-, Beton- und Straßenbau

Diese Werkhalle wird im Wechsel zwischen Schalungs-, Beton- und Straßenbau genutzt. Die Ausbildung im Schalungs- und Betonbau gliedert sich in die Bereiche Großflächenschalung mit Schalungssystemen verschiedener Hersteller und  konventioneller Schalungsbau mit rauher Brettschalung. Beim Straßenbau liegen die Schwerpunkte der Ausbildung in den Bereichen Naturstein- und Betonpflasterverlegung sowie Vermessung.

Internat/Übernachtung

Für die Unterbringung der Auszubildenden, denen eine tägliche Heimfahrt nicht möglich ist, steht für die Zeit der überbetrieblichen Ausbildung das Internat der Landesberufschule VS-Villingen zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über das Bildungszentrum.

Standort
Herdstr. 4
78050 VS-Villingen
Tel.: 07721 8849-110
Fax: 07721 8849-149
info@internat-lbs.de
Google Maps